ultragain-pro-800 - Neues Projekt 1

Lawyer
Direkt zum Seiteninhalt
ULTRAGAIN PRO-8 DIGITAL ADA800
High-End 8-Kanal AD-/DA-Wandler mit Premium Mikrofonvoruerstärkern
und ADAT®-Schnittstelle


Extrem hochwertiger 8-Kanal AD-/DA-Wandler für praktisch alle digitalen Aufnahmegerate bzw. Mischpulte
8 neue IMP Invisible“ Mic Preamps in Studioqualitat
Phantomspeisung für alle Mikrofoneingange
Die ideale Erweiterung für das digitale Mischpult DDX3216 von BEHRINGER
High-End 24-Bit AD-/DA-Wandler für höchste Signaltreue
Verarbeitet Sample-Frequenzen von 44,1 und 48 kHz
Externe Sample Rate-Synchronisation über Wordclock oder ADAT®-Eingang
Optische ADAT® 1 N/OUT-Schnittstelle für absolute Kompatibilitat
ADAT®-Eingang kann auf alle Line-Ausgange geschaltet werden
Alle Mic/Line-Eingange sind auf den ADAT®-Ausgang geschaltet
Frontseitige, gut sichtbare Master/Locked (Slave) LED-Anzeige

BEDIENUNGSELEMENTE:
Diese Abbildung zeigt einen der acht Kanalzüge des ADA8000. Jede der Sektionen besteht aus einem Mikrofoneingang (als symmetrische XLR-Buchse) und einem Eingang für Line-PegelSignale (als symmetrische 6,3 mm Klinkenbuchse). Es sollte immer nur ein Signal pro Kanal angeschlossen werden. Bei gleichzeitigem Anschluss von zwei Signalquellen wird die schwächere unterdrückt und erscheint am Ausgang als Störsignal.
1.: Die SIG-LED leuchtet auf, wenn ein Signal an einem der Eingänge anliegt.

2.: Ist der Pegel am Eingang zu hoch, leuchtet die CLIP-LED. Um interne Übersteuerungen zu vermeiden, sollte die CLIPLED nur bei Signalspitzen, jedoch nie konstant leuchten.

3.: DerGAIN-Reglerdientzum Einstellen des Eingangspegels. Die Skalierung reicht von +10 bis +60 dB. Mit diesem Regler wird sowohl der LINE IN- als auch der MIC IN-Eingang geregelt.

4.: Der LINE IN-Anschluss ist als symmetrische 6,3 mm Stereoklinkenbuchse ausgelegt. Ein analoges LINE IN- oder MIC
IN-Signal wird nicht an den analogen LINE OUT-Anschluss 16.: weitergeleitet, sondern direkt an die ADAT® OUTSchnittstelle.

5.: Der MIC IN ist als symmetrischer XLR-Eingang ausgelegt. Hier können Sie z. B. Ihr Mikrofon anschließen.

6.: Wenn der ADA8000 als Master das Clock-Signal sendet, leuchtet die SYNC MASTER-LED. Die Einstellung hierzu erfolgt auf der Rückseite des Gerätes (siehe 15.:).

7.: Wird der ADA8000 extern synchronisiert (ADAT® oder Wordclock IN), leuchtet die SYNC LOCKED-LED.

8.: Drücken Sie den +45 V-Schalter, um an die MIC IN- Eingänge angeschlossene Kondensatormikrofone mit einer Versorgungsspannung zu speisen (Phantomspeisung). Dynamische Mikrofone brauchen diese zusätzliche Stromzufuhr nicht. Wird der Schalter gedrückt, ist die Phantom- speisung für aNe Eingänge aktiviert.
Schalten Sie Ihr Wiedergabesystem stumm, bevor Sie die Phantomspeisung aktivieren. Ansonsten wird ein Einschaltgeräusch über Ihre Abhörlautsprecher bzw. Ihren Kopfhörer hörbar.
Die Bedienungselemente auf der Rückseite
12.: Am 8-CHANNEL DIGITAL OUT liegen die ins ADAT®Format konvertierten Signale der acht analogen Eingänge an. Hier kann eine direkte Verbindung zu einem ADAT®Recorder oder jedem anderen Gerät mit ADAT®-Digitaleingang hergestellt werden. Ein Signal, das am DIGITAL IN anliegt, wird nicht an den DIGITAL OUT weitergeleitet.

13.: Am 8-CHANNEL DIGITAL IN kommt das von einem ADAT® gesendete Signal an und wird auf die 8 analogen LINE OUTAnschlüsse verteilt.

14.: Überden WCIN-Anschluss lässt sich ein Wordclock-Signal zurSynchronisation des ADA8000 durch ein externes Gerät einspeisen. Dieser Anschluss ist als BNC-Koaxialbuchse ausgeführt und nur bei entsprechender Schalterstellung Ei1 aktiv. Wenn mehrere Geräte in ein digitales Aufnahme- system mit beispielsweise einem digitalen Mischpult eingebunden werden, so müssen alle angeschlossenen Digitalgeräte anhand eines einheitlichen Wordclock-Signals synchronisiert werden.

15.: Je nach Einsatz des ADA8000 wird eine der Schalter- stellungen gewählt. Soll das Wordclock-Signal von einem ADAT®-Recorder kommen (der ADA8000 arbeitet als SLAVE), muss der Schalter in Stellung ADAT IN gebracht werden. Beachten Sie dazu auch die Bedienungsanleitung des ADAT®s. Im MASTER-Betrieb — das Wordclock-Signal kommt vom ADA8000 — wählen Sie mit diesem Schalter eine Sampling-Rate (44,1 oder 48 kHz).
16.:Die acht LINE OUT-Anschlüsse des ADA8000 sind als symmetrische XLR-Anschlüsse ausgelegt.
Liegt am ADAT IN ein Signal an, so wird dieses gewandelt, in acht Einzelsignale konvertiert und auf die acht analogen LINE
OUT-Anschlüsse verteilt.
ANWENDUNGSBEISPIELE
DerADA8000 ist eine ideale Erweiterung fürdas BEHRINGER Digital-Mischpult DDX3216 mit eingebauter ADAT®-Karte. Damit stehen dem digitalen Mischpult acht zusätzliche analoge Ein- und Ausgänge zur Verfügung. Soundkarten mit ADAT® IN und OUT erhalten durch den ADA8000 acht hochwertige analoge Ein- und Ausgänge. Ebenso stehen acht “Invisible“ Mic Preamps für direkte Aufnahmen auf digitale Bandmaschinen (z. B. ADAT®) zur Verfügung. Zu guter Letzt können Sie die acht Audiokanäle des ADA8000 z. B. auch bei einer Live-Surround-Mischung einsetzen.
AUDIOVERBINDUNGEN
Für die verschiedenen Anwendungen benötigen Sie eine Vielzahl unterschiedlicher Kabel. Die folgenden Abbildungen zeigen Ihnen, wie diese Kabel beschaffen sein müssen.
Achten Sie darauf, stets hochwertige Kabel zu verwenden. Die Audioanschlüsse des ADA8000 sind elektronisch symmetriert ausgeführt, um Brummgeräusche zu vermeiden.
Natürlich können auch unsymmetrisch beschaltete Geräte an die symmetrischen Ein-/Ausgänge angeschlossen werden. Verwenden Sie dazu entweder Monoklinken oder verbinden Sie den Ring von Stereoklinken mit dem Schaft (bzw. Pin 1 mit Pin 3 bei XLR-Steckern).
XLR- Verbindungen - 6,3 mm-Monoklinkenstecker
Otter-Musik Tonstudio
Copyright 2025
Zurück zum Seiteninhalt